Journalist-in-Residence-Fellowship am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb betreibt rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Fragen rund um den Schutz immaterieller Güter, zur rechtlichen Regulierung von Wettbewerbsmechanismen und -verhalten und zu Innovationsprozessen aus ökonomischer Sicht.
Das Institut bietet die Möglichkeit zu dreimonatigen Gastaufenthalten für Journalisten (m/w) im Rahmen eines
Journalist-in-Residence-Fellowship
Ziel
Das Institut will mit dem Fellowship den Qualitätsjournalismus im Themenfeld Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht bzw. Innovation und Entrepreneurship unterstützen und die Kommunikation dieser Themen in der Öffentlichkeit fördern. Zugleich sollen Wissenschaftler des Instituts erfahren, wie die Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Öffentlichkeit verbessert werden kann.
Aufgaben
Das Fellowship umfasst die Hospitation an einem Forschungsprojekt von einer der Abteilungen des Instituts bzw. an einem abteilungsübergreifenden Forschungsprojekt sowie die Möglichkeit eigener Recherchen. Der Journalist-in-Residence kann an den Meetings, Seminaren, Vorträgen etc. der Abteilungen bzw. des Instituts teilnehmen. Seine Betreuung erfolgt durch den Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie durch einen Wissenschaftler. Erwartet wird die Durchführung eines internen Colloquiums zum Thema Journalismus und Wissenschaft.
Angebot
Das Honorar für die Zeit des Aufenthalts beträgt EUR 3.000 monatlich. Das Institut stellt einen Arbeitsplatz und die Nutzung seiner Bibliotheksressourcen zur Verfügung.
Bewerbung