ACHEMA-Medienpreis
Mit dem ACHEMA-Medienpreis werden die Autoren von Medienbeiträgen ausgezeichnet, die Themen aus Wissenschaft und Technik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Im Fokus stehen dabei Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie, aber auch verwandte Themen wie die Umwelttechnik. Erstmals werden drei Beiträge ausgezeichnet:
- Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.
- Für den zweiten Platz sind 5.000 Euro ausgeschrieben.
- Der Autor oder die Autorin des drittplatzierten Beitrags erhält 3.000 Euro.
Bis zum 15. Januar 2021 können Beiträge aus Printmedien, Fernsehen, Hörfunk oder Online-Medien (als Text, Videocast oder Podcast etc.) eingereicht werden.
https://www.achema.de/de/presse/achema-medienpreis
Ansprechpartner:
DECHEMA e.V.
Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Kathrin Rübberdt
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Tel.: 069/7564-277
Fax: 069/7564-272
presse(ät)dechema.de
WPK-Mitglieder unter den Preisträgern:
2012 Jan Rähm, Autor des Hörfunk-Beitrages für den Deutschlandfunk "Ist das Gold oder kann das weg?"
1997 Martin Schneider für seinen Film "Zufall in der Forschung" aus der Reihe "Abenteuer Wissenschaft" im Süddeutschen Rundfunk